Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Sie als Mitglied des OUTLETCITY CLUBs („OUTLETCITY CLUB“), unabhängig davon, in welchem Umfang Sie unsere Dienste nutzen, sowie an Sie als nicht registrierter Besucher der unter https://www.outletcity.com abrufbaren Webseite („Webseite“) der OUTLETCITY AG („wir“ oder „OUTLETCITY“).

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir unter welchen Umständen bei dem Betrieb des OUTLETCITY CLUBs und im Zusammenhang mit der Webseite von Ihnen verarbeiten. Wir sind in Bezug auf die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten „Verantwortliche“ gemäß der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“).

A. Übersicht

Damit Sie bereits vorab einen Überblick über unsere Datenverarbeitungsvorgänge haben, stellen wir sie Ihnen in dieser Übersicht vor.

1. Webseite

Bei dem Besuch unserer Webseite speichern wir Informationen über Sie durch den Einsatz von Log Files zur zukünftigen Optimierung unseres OnlineAngebots sowie zur Datenschutzkontrolle und Datensicherheit. Damit wir die Inhalte der Webseite zuverlässig ausspielen können, setzen wir außerdem ein sogenanntes Content Delivery Network ein.

Wenn Sie über unsere Webseite mit uns Kontakt aufnehmen oder eine Presseanfrage stellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die sich aus Ihrer Anfrage ergeben, um diese zu Ihrer Zufriedenheit beantworten zu können.

Bei bestimmten Formularen möchten wir sicherstellen, dass diese nur von Menschen und nicht von Software genutzt werden können. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Captcha-Dienste ein.

2. OUTLETCITY CLUB und Online Shop

Der OUTLETCITY CLUB ist das Treueprogramm der OUTLETCITY. Um Ihnen den OUTLETCITY CLUB anbieten und möglichst relevante Angebote machen zu können, erheben wir bei Ihrer Registrierung zum und Ihrer Nutzung des OUTLETCITY CLUBs personenbezogene Daten von Ihnen. Dabei handelt es sich neben den Daten, die wir im Rahmen des Registrierungsprozesses abfragen, auch um Daten, die wir Ihrem Kundenkonto zuordnen, wie Ihre persönliche Identifikationsnummer, Ihre Kaufhistorie oder Informationen darüber, wie viele Prämienpunkte Sie erhalten oder gegebenenfalls wieder eingelöst haben.

Die Nutzung unseres Online Shops ist an eine Mitgliedschaft im OUTLETCITY CLUB geknüpft. Entsprechend verarbeiten wir bei beidem dieselben personenbezogenen Daten.

Bei Bestellungen helfen uns Auskunfteien, um regelmäßig die Adressdaten zu prüfen und in einigen Fällen, je nach gewählter Zahlungsart, auch Bonitätsinformationen einzuholen.

Um Ihnen den Online Shop anbieten zu können und unsere Produkte und Dienstleistungen vermarkten zu können, arbeiten wir mit diversen Auftragsverarbeitern und anderen Dienstleistern zusammen, die in diesem Rahmen ebenfalls Zugriff auf Ihre relevanten personenbezogenen Daten haben können.

3. Cookies und Tracking

Wir setzen bestimmte Cookies, cookieähnliche und cookiebasierte Technologien zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses und auch zur Verhaltensanalyse ein. Umfasst sind davon auch Cookies, die uns Retargeting, Fingerprinting, Conversion-Tracking, Cross-Device-Tracking oder die Verwendung von Customer Audiences ermöglichen.

Informationen zu den im Einzelnen von uns verwendeten Cookies, deren Funktionen, Verwendungszwecken, den dafür einschlägigen Rechtsgrundlagen, Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unten (Ziffer C.4) sowie in den Cookie-Einstellungen unter https://www.outletcity.com/de/metzingen/datenschutzeinstellungen/.

B. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist jeweils die:

OUTLETCITY AG
Hugo-Boss-Platz 4
72555 Metzingen

Tel.: +49 (0)7123 92340
E-Mail: service@outletcity.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@outletcity.com per E-Mail.

C. Unsere Datenverarbeitungstätigkeiten

Damit Sie nachvollziehen können, welche Arten personenbezogener Daten wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten, stellen wir Ihnen in der Folge detailliert Informationen darüber zur Verfügung.

1. Aktive Kontaktaufnahme über unsere Webseite

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, über unsere Webseite aktiv mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie das tun, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen wie in dieser Ziffer C.1 beschrieben.

1.1 Kontaktaufnahme (über das Kontaktformular oder per E-Mail)

Wenn Sie das Kontaktformular unserer Webseite zur Kontaktaufnahme mit uns nutzen oder uns eine E-Mailanfrage senden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten, um Ihre Anfrage bestmöglich beantworten zu können:

  • Ihre Anrede
  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht, einschließlich gewählter Betreffzeile und weiteren personenbezogenen Daten, die sich möglicherweise aus dem Inhalt Ihrer Nachricht ergeben
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage

Wenn Sie uns als nicht registrierter Besucher unserer Webseite kontaktieren, nutzen wir diese personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wenn Ihre Anfrage weder ein ehemaliges, gegenwärtiges noch potentielles Vertragsverhältnis mit uns betrifft, beruht unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Wenn Sie uns als Mitglied des OUTLETCITY CLUBs (vgl. Ziffer C.3) kontaktieren und/oder Ihre Anfrage sich auf ein ehemaliges, gegenwärtiges oder potentielles Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage in Anbahnung oder Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses mit Ihnen und beruht entsprechend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unabhängig davon, ob Sie Mitglied des OUTLETCITY CLUBs oder nicht registrierter Besucher unserer Webseite sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse. Dies umfasst insbesondere die stetige Verbesserung unseres Umgangs mit Anfragen, wozu wir Ihre Anfrage in dem dafür erforderlichen Umfang auswerten. In diesem Fall beruht unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse daran liegt in der Optimierung unserer Geschäftsprozesse.

1.2 Anfrage zu Presseinformationen

Wenn Sie uns über das Presseformular auf unserer Webseite kontaktieren, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten, um Ihre Anfrage bestmöglich beantworten zu können:

  • Ihre Anrede
  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht einschließlich gewählter Betreffzeile
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
  • Ihre IP-Adresse (diese wird nicht mit den übrigen personenbezogenen Daten Ihrer Anfrage zusammen gespeichert)

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in einer nahbaren Pressearbeit.

2. Datenverarbeitung bei bloßem Webseitenbesuch

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir unabhängig davon, ob Sie Mitglied in unserem OUTLETCITY CLUB sind oder nicht, personenbezogene Daten von Ihnen wie in dieser Ziffer C.2 beschrieben.

2.1 Log Files

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte personenbezogene Daten an unsere Server, für deren Betrieb wir gegebenenfalls Host-Provider als Auftragsverarbeiter einsetzen. Dies geschieht durch den Einsatz sogenannter Log Files, in denen Ihre IP-Adresse gespeichert ist. Neben der IP-Adresse erhalten wir über die Log Files die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Referrer-URL (also die Information darüber, über welche Webseite Sie auf unsere Webseite gelangt sind)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs unserer Webseite, Zeitzonendifferenz zur GMT
  • die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
  • die vom anfordernden Rechner übermittelten Eingabewerte (Dateiname)
  • Aufgerufene Unterseite, bzw. Name der angeforderten Datei
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • Übertragene Datenmenge
  • Ihre Browser- und Betriebssystemversion

Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt sowohl zur zukünftigen Optimierung unseres Online-Angebots als auch zur Datenschutzkontrolle und Datensicherheit.

Wenn Sie unsere Webseite als Mitglied des OUTLETCITY CLUBs besuchen oder um sich als Mitglied zu registrieren, erfolgt diese Verarbeitung zur Anbahnung oder Erfüllung eines Mitgliedschaftsvertrags mit Ihnen und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls beruht diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen die Webseite sicher und möglichst fehlerfrei anbieten zu können.

2.2 Content Delivery Network

Zur Auslieferung von Inhalten unserer Webseite nutzen wir ein Content Delivery Network („CDN“), das für uns von einem Dienstleister als Auftragsverarbeiter betrieben wird.

Das CDN stellt Inhalte der Webseite auf verschiedenen weltweit verteilten Servern zur Verfügung, damit sie von überall schnellstmöglich für Besucher unserer Webseite aufrufbar sind. Die auf unserer Webseite eingebundenen Inhalte wie Bilder und Videos werden beim Aufruf der Webseite vom CDN bezogen. Durch diesen Aufruf werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server des Dienstleisters übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht bereits bei bloßem Aufrufen der Webseite mit diesen Inhalten.

Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine höhere Ausfallsicherheit, einen erhöhten Schutz vor Datenverlust und eine bessere Ladegeschwindigkeit der Webseite anbieten zu können.

2.3 Captcha-Dienste

Wir nutzen Captcha-Dienste, um sicherzustellen, dass Formulare auf unserer Webseite nur von Menschen genutzt werden können und nicht von automatisierter Angriffssoftware. Zu diesem Zweck läuft das Captcha-Tool eines Dienstleisters im Hintergrund, wenn Sie bestimmte Formulare auf unserer Webseite nutzen wollen. Dieses Tool analysiert Ihr Verhalten, um zu verifizieren, dass Sie ein Mensch sind. Für diese Analyse werden ähnliche personenbezogene Daten wie über die Log Files erfasst.

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Captchas liegt darin, dass wir unsere Webseite vor Spam und Angriffen automatisierter Angriffssoftware schützen wollen. Die Verarbeitung beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem OUTLETCITY CLUB

Wenn Sie sich für unseren OUTLETCITY CLUB registrieren und dann von dem Angebot Gebrauch machen, das wir den Mitgliedern des OUTLETCITY CLUBs zur Verfügung stellen, verarbeiten wir ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen.

Unter welchen Umständen das der Fall ist und zu welchen Zwecken die Verarbeitung jeweils erfolgt, sehen Sie nachfolgend. Über die nachfolgend beschriebenen Zwecke hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten jeweils auch dazu, den OUTLETCITY CLUB stetig zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.1 Registrierung

Die in diesem Abschnitt C.3.1 beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Anbahnung und zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Mitgliedschaftsvertrags für den OUTLETCITY CLUB (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich für die Mitgliedschaft in unserm OUTLETCITY CLUB zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten wir dabei von Ihnen verarbeiten, hängt davon ab, welche dieser Möglichkeiten Sie nutzen. All diese personenbezogenen Daten bezeichnen wir als „Stammdaten“.

3.1.1 Namentliche Registrierung

Sie können sich für die Mitgliedschaft im OUTLETCITY CLUB anmelden, indem Sie auf unserer Webseite ein Kundenkonto anlegen (Registrierung).

Einige notwendige Angaben müssen Sie bereits bei Registrierung machen, damit Sie überhaupt Mitglied des OUTLETCITY CLUBs werden können. Freiwillige zusätzliche Angaben können Sie nach Registrierung jederzeit optional über Ihr Kundenkonto auf der Webseite oder die OUTLETCITY App (vgl. Ziffer C.3.5) ergänzen.

3.1.1.1 Notwendige Angaben

Die folgenden, für Ihre Registrierung notwendigen Angaben fragen wir unmittelbar über das Formular zur Anmeldung für die Mitgliedschaft im OUTLETCITY CLUB ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse (die wir im Rahmen eines Double-Opt-in verifizieren)
  • Ein Passwort zur Identifizierung (nur in verschlüsselter Form und ohne dass wir es kennen)
  • Das gewünschte Lieferland (mittels Ihres Wohnsitzes)
  • Ihre gewünschte Anrede

Um Ihnen Mehraufwand bei der Eingabe zu ersparen, leiten wir einige Informationen direkt aus dem Formular zu Ihrer Anmeldung ab. Dazu gehören zum Beispiel das Datum Ihrer Anmeldung und die Korrespondenzsprache.

3.1.1.2 Zusätzliche Angaben

Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten zur Vervollständigung Ihres Kundenprofils angeben:

  • Ihren Vor- und Zuname
  • Ihr Geburtsdatum
  • Ihre Anschrift
  • Ihre sonstigen Interessen oder Präferenzen

Wir nutzen diese personenbezogenen Daten, um Sie im Rahmen des OUTLETCITY CLUBs genau identifizieren zu können. Ihr Geburtsdatum benötigen wir, um Ihnen die in den AGB des OUTLETCITY CLUBs beschriebenen Vorteile gewähren zu können. Bitte beachten Sie, dass wir bei Ausübung Ihres Rechts auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang auf einem entsprechenden Nachweis bestehen müssen. Zur Änderung Ihres Geburtsdatums wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice (service@outletcity.com).

3.1.2 Registrierung mit Facebook

Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, können Sie sich auch über das Social Plugin „Facebook Connect“ des sozialen Netzwerkes Facebook registrieren. „Facebook Connect“ wird von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) bzw., wenn Sie Facebook-Kunde sind und aus der EU kommen von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, angeboten. Die Social Plugins von „Facebook Connect“ erkennen Sie am Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift „FACEBOOK“.

Abhängig von Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Facebook und den dort hinterlegten Angaben erhalten wir bei Ihrer Verwendung des Facebook Logins die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen von Facebook:

  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • Ihr Alter (zumindest die Information, dass Sie eine bestimmte Altersgrenze erreicht haben, bspw. „21 Jahre oder älter“, was wir aber nicht speichern)
  • Ihr Geschlecht
  • Ihren Wohnort
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Profilbild (was wir aber nicht speichern)

3.1.3 Registrierung mit Google

Wenn Sie Google-Nutzer sind, können Sie sich auch unter Verwendung des Social Plugins „Google Sign In“ des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, registrieren. Das Google Social Plugin erkennen Sie am Button mit dem Google-Logo und der Aufschrift „GOOGLE“.

Abhängig von Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Google erhalten wir bei Ihrer Verwendung des Google Logins folgende Informationen von Google:

  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Spracheinstellungen
  • Ihr Profilbild (was wir aber nicht speichern)

3.1.4 OUTLETCITY CLUB Code und Identifikationsnummer

Wenn Sie Ihre Registrierung abgeschlossen haben, erhalten Sie zunächst nur Ihren OUTLETCITY CLUB Code. Dieser dient dazu, Sie als Mitglied des OUTLETCITY CLUBs eindeutig zu identifizieren.

Weil sich der OUTLETCITY CLUB Code im Verlauf Ihrer Mitgliedschaft, zum Beispiel bei Verlust Ihrer Kundenkarte oder bei zwischenzeitlicher Deinstallation der OUTLETCITY App (vgl. Ziffer C.3.5), ändern kann, verwenden wir zudem eine eindeutige Identifikationsnummer. Durch die Nutzung dieser Identifikationsnummer im Hintergrund können wir auch bei Änderung des OUTLETCITY CLUB Codes sicherstellen, dass Prämien- und Statuspunkte (vgl. Ziffern C.3.3.1 und C.3.3.2) Ihrem Konto gutgeschrieben werden und Prämienpunkte eingelöst werden können. Diese eindeutige Identifikationsnummer wird ausschließlich systemseitig erzeugt und in jeglichen Identifikationsprozessen verwendet. Bei Verlust Ihrer Kundenkarte gibt uns dieses Verfahren die Möglichkeit, den entsprechenden OUTLETCITY CLUB Code zu sperren, sodass Sie den OUTLETCITY CLUB weiter nutzen können, ohne sich neu registrieren zu müssen.

3.2 Online Shop

Wenn Sie unseren Online Shop nutzen, verarbeiten wir über Ihre Stammdaten hinaus weitere personenbezogene Daten. Bei welcher Gelegenheit und in welchem Umfang dies jeweils geschieht, ist in den folgenden Abschnitten unter dieser Ziffer C.3.2 beschrieben.

3.2.1 Bestellung im Online Shop

Im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung in unserem Online Shop verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Bestellung, deren Bezahlung und etwaige Retouren bearbeiten zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir auch personenbezogene Daten rund um Ihre Bestellung, um Ihnen Services wie Größenempfehlung oder Paketverfolgung anbieten zu können oder um Adress- oder Bonitätsprüfungen durchzuführen.

3.2.1.1 Größenempfehlungen

Sie können sich in Bezug auf einen Artikel von uns anzeigen lassen, welche Größe wir Ihnen anhand Ihrer Maße empfehlen würden. Dies ermöglichen wir Ihnen durch Einbindung des externen Interface eines Dienstleisters, den wir als Auftragsverarbeiter einsetzen. Über das Interface erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen:

  • Geschlecht
  • Körpergröße
  • Gewicht
  • Alter
  • Figurentyp
  • Tragevorliebe
  • Referenzmarke und -artikel
  • sofern als Geschlecht „weiblich“ angegeben wurde, BH-Größe
  • Bestellnummer
  • Kunden-ID

Ihre Daten werden in unserem Auftrag ausgewertet, sodass wir Ihnen in dem Interface anzeigen können, welche Größe bei Ihren Maßen durchschnittlich am besten passt. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Kleidung in optimaler Passform zu bestellen.

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist cookiebasiert. Entsprechend finden Sie weitere Informationen dazu in den Cookie-Einstellungen unter https://www.outletcity.com/de/metzingen/datenschutzeinstellungen/.

3.2.1.2 Bearbeitung der Bestellung

Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung benötigen wir neben Ihren Stammdaten die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Ihr Vor- und Zuname, soweit sie diesen nicht bereits zu einem früheren Zeitpunkt angegeben haben
  • Ihre Rechnungsadresse, wenn abweichend von der in Ihrem Kundenkonto hinterlegten Anschrift
  • Ihre Lieferadresse, wenn abweichend von der Rechnungsadresse
  • Die gewünschte Zahlungsart und, je nach Zahlungsart, die erforderlichen Zahlungsinformationen (vgl. Ziffer C.3.2.1.4.4)

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung der zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträge über die Waren, die Sie in unserem Online Shop bestellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Diese personenbezogenen Daten speichern wir dann bei uns bzw. dem in unserem Auftrag im Zusammenhang mit der Bearbeitung und dem Versand von Bestellungen tätigen Dienstleister. Sie werden dort zusammen mit den folgenden, zum Teil bestellungsrelevanten und zum Teil bestellhistorischen, personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert, um Ihnen eine Bestellhistorie anbieten zu können und zur Auswertung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit speichern:

  • Informationen über bereits zu einem früheren Zeitpunkt von Ihnen bestellte Artikel
  • dem Zeitpunkt der Bestellung
  • den Daten zu Ihrer Zahlung (gezahlte Beträge, Zeitangaben, die wir von Ihnen oder unserer Bank erhalten)
  • den Daten der Kommissionierung (Ort, ID-Nummern, Zeitangabe)
  • den Daten des Versands und Ihres Empfangs (Versanddienstleister, Paketnummer, Zeitangaben zum Paket)
  • den Kommunikationsdaten (zum Beispiel Telefon, E-Mail)
  • den Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse)
  • der Kundenhistorie

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung Ihres OUTLETCITY CLUB-Mitgliedschaftsvertrags und, soweit für deren Erfüllung erforderlich, für die Bearbeitung und Durchführung Ihrer einzelnen Kaufverträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.2.1.3 Adressprüfung im Bestellprozess

Wenn Sie im Bestellprozess eine neue Adresse eingeben, werden wir diese einmalig validieren und ggf. kleinere offenkundige Fehler korrigieren lassen. Hierzu übermitteln wir, jeweils ohne Namen, deutsche Adressen an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, sowie die CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München, österreichische Adressen an die Credify Informationsdienstleistungen GmbH, Gumpendorfer Straße 21, 1060 Wien, Österreich, sowie die CRIF GmbH, Rothschildplatz 3/Top 3.06.B, 1020 Wien, Österreich und schweizerische Adressen an die INTRUM AG, Eschenstrasse 12, 8603 Schwerzenbach, Schweiz, sowie die CRIF AG in 8034 Zürich, Schweiz. Für die Schweiz besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission, den Sie unter oben genannter Adresse erfragen können.

Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die infoscore Consumer Data GmbH finden Sie unter https://finance.arvato.com/icdinfoblatt, durch die CRIF Bürgel GmbH unter https://www.crifbuergel.de/de/datenschutz durch Credify Informationsdienstleistungen GmbH unter https://www.credify.at/datenschutz, durch CRIF GmbH unter www.crif.at/datenschutz, durch die INTRUM AG unter https://www.intrum.ch/de/konsumenten/uber-intrum/ihre-privatsphare-ist-unsere-prioritat/ und durch die CRIF AG unter www.mycrifdata.ch/#/dsg

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, einen reibungslosen Versand gewährleisten, die missbräuchlich verursachte Versendung von Waren an falsche Adressen verhindern zu können und Ihnen bei unbekannten Adressen zur Absicherung unserer Zahlungseingänge Kreditkartenzahlung, Zahlung per SEPA-Lastschrift oder Kauf auf Rechnung verweigern zu können.

3.2.1.4 Bezahlvorgang

Im Rahmen des Bezahlvorgangs verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen.

3.2.1.4.1 Bonitätsprüfung

Um Ihnen eine möglichst gute Auswahl an Zahlungsarten anbieten zu können, wollen wir Sie und uns vor Missbrauch schützen und unser Zahlungsausfallrisiko reduzieren (berechtigtes Interesse).

Für unsere Kunden berechnen wir jeweils in Bezug auf eine Bestellung, welche Zahlungsarten wir anbieten können. Dazu sehen wir Sperrlisten ein, führen selbst Listen mit freigegebenen Kunden und analysieren Ihr Retourenverhalten. Dies tun wir zur Vermeidung von Zahlungsausfällen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Ergebnis unserer Prüfung speichern wir jeweils bis zur Neuberechnung. Wenn Ihr Name auf einer Sperrliste steht, können Sie bei uns nicht per SEPA-Lastschrift oder auf Rechnung zahlen. Wenn Sie auf einer Liste mit freigegebenen Kunden sind, können Sie alle Zahlungsarten nutzen.

Wenn unsere eigene Analyse nicht zu einem eindeutigen Ergebnis führt, übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Adresse und ggf. Ihr Geburtsdatum zum Zwecke der Bonitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfung an die unter Ziffer C.3.2.1.3 genannten, jeweils einschlägigen Auskunfteien. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung wird nur sofort verarbeitet, um Ihnen Ihre persönliche Zahlungsartenauswahl anzeigen zu können und darüber hinaus nicht gespeichert.

Die jeweiligen Auskunfteien verarbeiten die erhaltenen Daten und verwenden sie auch zum Zweck der Profilbildung (Scoring), um ihren jeweiligen Vertragspartnern Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu bieten. Nähere Informationen zu deren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie bei den jeweiligen Auskunfteien (siehe oben). Bei Fragen zu und im Zusammenhang mit der Scorewert-Ermittlung durch die einzelnen Auskunfteien wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Auskunftei.

3.2.1.4.2 Datentests mit alternativen Auskunfteien

Um Zahlungsausfälle langfristig zu vermeiden, müssen wir sicherstellen, dass wir mit zuverlässigen Auskunfteien zusammenarbeiten. Um die Treffsicherheit der von uns genutzten Auskunftei bei Bonitätsprüfungen zu evaluieren, lassen wir testweise in geringem Umfang Kundendatensätze von alternativen Auskunfteien prüfen. Der hierzu verwendete Kundendatensatz enthält jeweils (je nach Anforderungen dieser alternativen Auskunftei) die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Interne Vorgangs-ID
  • Mandant (Schlüssel für die Zuordnung der Bestellung zu einer Marke/einem Shop)
  • Bestelldatum
  • Firma
  • Titel
  • voller Name
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Information, ob es sich bei dem Kunden um einen Neu- oder Bestandskunden handelt
  • ggf. Information darüber, seit wann der Kunde unser Kunde ist
  • Informationen über die betroffene Bestellung (Warenkategorie, Bestellwert, Bestellkanal, Artikelgruppen im Warenkorb, Anzahl der erworbenen Artikel, angebotene und gewählte Zahlungsart, Versand, Retoure, evtl. Mahnungen)
  • Aktuelle Gesamtforderungen gegen den Kunden und fortdauernder Zahlungsverzug
  • Information, ob und wann Forderungen an Inkassobüro übergeben wurden
  • Information über Bestehen eines Betrugsverdachts
  • evtl. Information über Unzustellbarkeit bestellter Waren

Die alternative Auskunftei wertet diese Angaben anhand ihrer eigenen Scoring-Verfahren aus und übermittelt uns jeweils die Ergebnisse der Auswertung. Diese beinhalten insbesondere die Information, welche Zahlungsmethode dem Kunden nach deren Parametern angeboten worden wären. Eine Speicherung der übermittelten Kundendaten oder Verarbeitung zu einem anderen Zweck findet bei der alternativen Auskunftei nicht statt. Wir schließen für den jeweiligen Test mit den Auskunfteien eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung ab, so dass eine weitere Verwendung der personenbezogenen Daten durch die jeweilige Auskunftei ausgeschlossen ist und die Auskunftei die personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet.

Wir vergleichen sodann die Ergebnisse unserer Auskunfteien mit denen der alternativen Auskunftei.

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren solventen und zahlungswilligen Kunden dauerhaft alle Zahlungsmethoden anbieten zu können und Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Wenn wir wegen unzuverlässiger Bonitätsbewertungen der von uns genutzten Auskunftei vermehrt mit Zahlungsausfällen rechnen müssten, müssten wir die angebotenen Zahlungsarten auf solche beschränken, bei denen für uns kein Ausfallrisiko besteht. Das würde unseren Service erheblich verschlechtern. Da ein solcher Datentest keine für den Kunden spürbare Auswirkung hat, überwiegt unser berechtigtes Interesse an der Durchführung des Datentests.

Wir löschen die personenbezogenen Ergebnisse des Abgleichs unmittelbar nach seiner Durchführung. Wir speichern im weiteren Verlauf lediglich einen statistischen Wert darüber, welche Auskunftei die Bonität der getesteten Kunden im Vergleich zielgenauer bestimmt hat.

3.2.1.4.3 Frictionless Flow

Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, übermitteln wir einzelne Datenkategorien, die Sie identifizieren (wie zum Beispiel Ihre Adresse), und Datenkategorien, die sich auf Ihre Bestellung beziehen (wie die Tatsache, ob ein Gutschein eingelöst wird), an den ausgewählten Zahlungsdienstanbieter.

Hierdurch können wir Ihnen unter bestimmten Bedingungen einen aufwändigen Authentifizierungsprozess ersparen, bei dem Sie auf weiteren Webseiten des Zahlungsdienstes weitere Daten eingeben müssen (sogenannter „Frictionless Flow“). Dies beruht auf Ihrem Interesse, möglichst ohne Weiterleitung Ihre Zahlung durchführen zu können, und unserem Interesse, Ihnen diesen benutzerfreundlichen und sicheren Zahlungsvorgang anbieten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.2.1.4.4 Bezahlung

Je nachdem, welche Zahlungsart Sie gewählt haben, verarbeiten wir diesbezüglich die abgefragten Zahlungsdaten von Ihnen selbst und leiten sie erforderlichenfalls an den eingebundenen Zahlungsdienstanbieter weiter. In einigen Fällen haben wir jedoch den gesamten Zahlungsvorgang ausgelagert, sodass wir selbst keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten.

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Abwicklung Ihres Kaufvertrags über die jeweils bestellte Ware und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.2.1.5 Sovendus

Wir blenden Ihnen von Zeit zu Zeit, insbesondere nach Aufgabe einer Bestellung, Gutscheinangebote der Sovendus GmbH, Moltkestraße 11, 76133 Karlsruhe („Sovendus“) ein. Bei diesem Vorgang übermitteln wir Ihre IP-Adresse an Sovendus, die diese ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Wenn Sie auf ein Gutschein-Banner von Sovendus klicken, übermitteln wir verschlüsselt Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung des Gutscheins an Sovendus.

Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken eingelöster Gutscheine pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Gutscheincode und Zeitstempel an Sovendus.

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses in unserem Online Shop.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz (bzw. für Österreich: www.sovendus.at/datenschutz und für die Schweiz: www.sovendus.ch/datenschutz).

3.2.1.6 Paketverfolgung

In Ihrem Kundenkonto (MEIN KONTO) haben Sie die Möglichkeit, Statusinformationen zur Paketverfolgung abzurufen. Hierzu werden die Daten Ihrer Bestellung, insbesondere die Paketnummer, aber auch Ihre E-Mail-Adresse an unseren Logistikdienstleister übermittelt, der dies, gegebenenfalls unter Einbeziehung eines Paketdienstleisters, technisch für uns abwickelt und die Daten zur Sendung zurückliefert. Dies ermöglicht Ihnen eine Bestellhistorie mit Informationen über den Status unserer Sendungen an Sie abzurufen. Unser Dienstleister wird Sie möglicherweise über den Status Ihrer Sendung auch per E-Mail informieren.

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses nach der Bestellung.

3.2.1.7 Retouren

Sollten Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben, Ware umtauschen oder Gewährleistungsrechte geltend machen, verarbeiten wir folgende weitere personenbezogene Daten:

  • Informationen zu Ihrer Rücksendung (Versanddienstleister, Paketnummer, Zeitangaben zum Paketversand)
  • Informationen zu dem Eingang bei uns (Ort, ID-Nummern, Zeitangabe)
  • Informationen zu dem Zustand der Ware

Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um den betreffenden Kaufvertrag mit Ihnen rückabwickeln zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), über die zur Vertragsrückabwicklung führenden Schritte Beweise zu haben, Ihnen eine Bestellhistorie anbieten zu können und um Ihnen ein optimiertes Nutzererlebnis bieten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Beweissicherung, der Steigerung der Kundenzufriedenheit, der Angebotsoptimierung und der Verkaufsförderung.

3.2.2 Bestellung über den Marktplatz mit unseren Marktplatzpartnern

Wenn Sie über unseren Marktplatz ein Produkt eines unserer Marktplatzpartner bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im selben Umfang, zu denselben Zwecken und basierend auf derselben Rechtsgrundlage, wie unter Ziffer C.3.2.1 beschrieben.

Für die Bearbeitung Ihrer Bestellung, den Versand und die Bearbeitung möglicher Retouren setzen wir jedoch den jeweiligen Marktplatzpartner als Auftragsverarbeiter ein.

3.2.3 Bestellung von Lieferungen in die Schweiz

Bestellen Sie an eine Schweizer Lieferanschrift, werden wir Ihre personenbezogenen Daten wie in Ziffer C.3.2.1 beschrieben verarbeiten. Abweichend hierzu werden wir die Daten jedoch erforderlichenfalls an Logistik- und Paketdienstleister sowie Zahlungsdienstleister in der Schweiz übermitteln. Für die Schweiz besteht eine Übermittlungsgrundlage in Form des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

3.3 Prämienprogramm

Wenn Sie Mitglied unseres OUTLETCITY CLUBs sind, können Sie Prämienpunkte sammeln, die Sie bei Erreichen einer bestimmten Anzahl von Prämienpunkten gegen Prämien einlösen können. Soweit einer Datenverarbeitung nachfolgend nicht explizit eine andere Rechtsgrundlage zugeordnet wird, erfolgt die in dieser Ziffer C.3.3 beschriebene Datenverarbeitung in Anbahnung oder zur Durchführung Ihres Mitgliedschaftsvertrags zum OUTLETCITY CLUB und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.3.1 Prämienpunkte

Wenn Sie im Rahmen des OUTLETCITY CLUBs Prämienpunkte sammeln, verarbeiten wir in diesem Zusammenhang die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Informationen darüber, welche Prämienpunkte Sie bei Käufen in unserem Online Shop und welche bei Käufen in unserer OUTLETCITY gesammelt haben
  • Bei Käufen in der OUTLETCITY auch Informationen darüber, bei welchem Partner Sie die Prämienpunkte gesammelt haben
  • Informationen zu den gekauften Waren, dem Preis und zur Anzahl der dafür jeweils erworbenen Prämienpunkte
  • Informationen zu etwaigen Retouren bei Käufen im Online Shop
  • Kaufdatum
  • Informationen darüber, ob Sie Prämienpunkte aus einer Sonderaktion erhalten

3.3.2 Statuslevel

Damit wir Ihren Status verwalten können, verarbeiten wir die folgenden erforderlichen personenbezogenen Daten:

  • Ihren Umsatz der vorangegangenen zwölf Monate
  • Informationen darüber, welchen Status Sie jeweils haben und ggf. abweichend davon zu einem früheren Zeitpunkt einmal hatten
  • Informationen darüber, welche Vorteile Sie in Anspruch genommen haben

Je nach Statuslevel ist das Parken auf dem Gelände der OUTLETCITY für Sie vergünstigt. Damit wir dies bei der Bezahlung Ihres Parktickets berücksichtigen können, verarbeiten wir die Information über Ihr Statuslevel und die Parkdauer, wenn Sie sich dabei mit Ihrem OUTLETCITY CLUB Code identifizieren. Zur Abwicklung der Prüfung, ob Sie vergünstigt parken dürfen, bedienen wir uns der für den Betrieb der Parkhäuser eingesetzten Dienstleister als Auftragsverarbeiter.

3.3.3 Anfängliche Nutzung ohne Registrierung

Wir ermöglichen Ihnen außerdem, den OUTLETCITY CLUB in der OUTLETCITY testweise ohne vorherige Registrierung zu nutzen. In dem Fall erhalten Sie einen OUTLETCITY CLUB Code, den Sie als QR-Code in der OUTLETCITY App oder in ausgedruckter Form einsetzen können.

Zu diesem Zweck speichern wir bereits alle unter Ziffer C.3.3.1 genannten personenbezogenen Daten, ohne Stammdaten von Ihnen zu kennen bzw. die gespeicherten Daten Ihrer Person zuzuordnen.

Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den OUTLETCITY CLUB registrieren, verknüpfen wir die personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrem OUTLETCITY CLUB Code gespeichert haben, mit Ihren Stammdaten.

3.3.4 Prämienshop

Wenn Sie Prämienpunkte einlösen, verarbeiten wir zu diesem Zweck folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Informationen zu den ausgewählten und eingelösten Prämien
  • Informationen zu der Anzahl der eingelösten Prämienpunkte
  • Die Lieferadresse für den Prämienversand

Der Prämienversand kann direkt über den Dienstleister als unseren Auftragsverarbeiter erfolgen, dessen Güter oder Leistungen wir als Prämie anbieten. Zu diesem Zweck geben wir Ihren Namen und die Lieferadresse an den betreffenden Dienstleister weiter.

3.4 Personalisierung von Werbung im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto

Wir ordnen Ihre Besuche unserer Webseite, Besuche der OUTLETCITY, Einkäufe und Sammeln von Punkten über unser Prämienprogramm, Einkäufe in unserem Online Shop sowie in unserer OUTLETCITY, getätigte Retouren und Reaktionen auf unsere Werbemaßnahmen Ihrem Kundenkonto zu, soweit wir im Rahmen des OUTLETCITY CLUBs dazu in der Lage sind. Dies tun wir, um möglichst für Sie relevante Werbung an Sie ausspielen zu können.

Diese in dieser Ziffer C.3.4 beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in unserem berechtigten Interesse daran, unseren Kunden möglichst relevante Werbung auszuspielen und erfolgreiche Werbekampagnen durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.4.1 Kaufhistorie und Präferenzen

In diesem Zusammenhang verarbeiten wir weitere Details Ihrer Kaufhistorie:

  • Ihre Warenkörbe, Käufe und Retouren, um Kauf- und Retourenquoten zu erstellen
  • Informationen darüber, ob Sie mehr online oder mehr in unserer OUTLETCITY gekauft haben
  • Informationen darüber, ob Sie bestimmte Warenkategorien oft kaufen
  • Informationen darüber, ob Sie viel im Sale gekauft haben
  • Informationen darüber, ob Sie viele Trendartikel gekauft haben
  • Informationen darüber, ob Sie bestimmte Produkte bestimmter Marken gekauft haben
  • Informationen darüber, ob Sie Coupons, Gutscheine oder Rabattcodes nutzen, insbesondere darüber ob Sie schon einmal einen Coupon, Gutschein oder Rabatt-code (zum Beispiel einen Shopping Pass) aktiviert und/oder genutzt haben
  • Informationen darüber, welche Größen Sie kaufen
  • Informationen darüber, welche Farben Sie kaufen
  • Informationen darüber, welche Zahlungsarten Sie verwenden
  • Informationen darüber, welche Prämien Sie auswählen

Die genannten personenbezogenen Daten verwenden wir für die Entscheidung, welche Art der Werbung wir wie häufig und über welche Kanäle an Sie ausspielen. Darüber hinaus berücksichtigen wir für diese Entscheidung auch Ihre folgenden Präferenzen:

  • Informationen darüber, welche Marken Sie präferieren
  • Informationen darüber, welche Artikel Sie besonders häufig kaufen,
  • Informationen darüber, wie häufig Sie bei uns kaufen
  • Informationen darüber, welche Angebote Sie gegebenenfalls besonders zu Käufen veranlassen
  • Informationen darüber, welche Warengruppen Sie präferieren
  • Informationen darüber, welche Bewerbungskanäle Sie präferieren

3.4.2 Gutscheine, Coupons und Rabattcodes

Wir geben bei verschiedenen Gelegenheiten Coupons, Gutscheine oder Rabattcodes aus, um Ihnen besonders attraktive Angebote machen zu können. Solche Coupons, Gutscheine oder Rabattcodes können Sie von Zeit zu Zeit auch von Dritten erhalten, mit denen wir zusammenarbeiten.

Wenn Sie für einen Einkauf bei uns einen solchen Coupon, Gutschein oder Rabatt-code verwenden, verarbeiten wir über die Art und Höhe des Coupons, Gutscheins oder Rabattcodes Informationen darüber, über welchen Werbekanal Sie diesen erhal-ten haben und ob bzw. wofür Sie ihn eingesetzt haben. Damit messen wir den Erfolg einer zugehörigen Werbekampagne, stellen Ihre Präferenzen fest und berechnen, wo jeweils einschlägig, die Höhe von umsatzabhängigen Vergütungsansprüchen unserer Promoter oder von umsatzabhängigen Provisionen für andere Vermittler. Ihre Präfe-renzen nutzen wir für die Entscheidung, welche Werbung wir zukünftig an Sie ausspie-len. Auch eine mögliche Neigung, von Coupons, Gutscheinen oder bestimmten Rabatt-aktionen Gebrauch zu machen, kann Einfluss darauf haben, welche Werbung wir an Sie ausspielen.

3.4.3 Nähe zur OUTLETCITY

Je nach Ihrem Wohnort und dessen Nähe zur OUTLETCITY erhalten Sie bevorzugt Werbung mit Angeboten aus der OUTLETCITY, Omnichannel-Angeboten oder reinen Onlineangeboten.

3.5 Verwendung der OUTLETCITY App

Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der OUTLETCITY App („OUTLETCITY App“) finden Sie unter https://www.outletcity.com/de/metzingen/app-datenschutz/.

3.6 Newsletter

Sie erhalten unseren Newsletter entweder im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft am OUTLETCITY CLUB (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder weil Sie uns dafür explizit eine Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3.6.1 Versand

Zum Versand unseres Newsletters verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Ihre Anrede
  • Ihre E-Mail-Adresse

Für die Entscheidung, welche Newsletter und wie häufig wir diese an Sie senden, berücksichtigen wir außerdem die unter Ziffer C.3.4 beschriebenen personenbezogenen Daten, sowie die personenbezogenen Daten, die sich aus der nachfolgenden Ziffer C.3.6.2 ergeben.

3.6.2 Auswertung

Wir werten im Zusammenhang mit dem Newsletter Ihr Verhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten Newsletter sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Webseite gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir Ihre personenbezogenen Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Profil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links darin Sie anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

3.6.3 A/B-Tests

Um für alle Mitglieder des OUTLETCITY CLUBs das Nutzererlebnis optimal auszugestalten und unsere Services beständig verbessern zu können, führen wir A/B-Tests durch, in denen wir verschiedenen Vergleichsgruppen verschiedene Newsletter schicken und die jeweils erzielte Conversion Rate mit derjenigen der anderen Vergleichsgruppe abgleichen. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen und unsere Werbung für alle Beteiligten so gewinnbringend wie möglich einzusetzen.

3.7 Umfragen

In unserem Online Shop und unseren E-Mail-Newslettern finden Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an Umfragen, zu deren Durchführung wir einen Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, verarbeiten wir zur Durchführung der Umfrage die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Gegebenenfalls Ihre Kundennummer; falls wir die Umfrage personalisiert durchführen, weisen wir Sie im Einzelfall darauf hin
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Gerät, Ihren Browsertyp und Ihr Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Teilnahme an der Umfrage
  • die Angaben, die Sie im Rahmen der Umfrage gemacht haben
  • die Information darüber, ob Sie die gestellten Fragen vollständig beantwortet haben

Wir werten die Umfragen allerdings nicht personenbezogen, sondern lediglich nach pseudonymisierten Kundensegmentinformationen und anderen anonymen Kriterien aus.

Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Ermöglichung der stetigen Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots.

3.8 Postsendungen

Sofern wir Ihnen aufgrund der Angaben Ihrer Daten Postsendungen zur Information über die OUTLETCITY, den OUTLETCITY CLUB und den Online Shop zusenden, verarbeiten wir hierfür folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Anrede
  • Vor- und Zunamen
  • Anschrift

Für die Entscheidung, welche und wie häufig wir informative Postwurfsendungen an Sie senden, berücksichtigen wir außerdem die unter Ziffer C.3.4 beschriebenen personenbezogenen Daten.

Diese Datenverarbeitung erfolgt entweder im Rahmen der Durchführung unseres Mitgliedschaftsvertrags für den OUTLETCITY CLUB mit Ihnen und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie nicht Mitglied in unserem OUTLETCITY CLUB sind, verarbeiten wir Ihre in dieser Ziffer genannten personenbezogenen Daten in unserem Interesse an der Ausspielung verkaufsfördernder Werbung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies und Tracking

Wir verwenden auf unserer Webseite zahlreiche Cookies und cookieähnliche oder cookiebasierte Technologien zu verschiedenen Zwecken, unter anderem zu Tracking-Zwecken.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies richten dort keinen Schaden an. Sie dienen beispielsweise dazu, unser Angebot an Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Auf unserer Webseite werden Cookies beispielsweise für folgende generelle Zwecke verarbeitet:

  • Session-Cookies, die insbesondere zum Funktionieren von Kundenkontos oder der Warenkorbfunktion verwendet werden
  • Webanalyse-Cookies, die zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite verwendet werden
  • Werbe-Cookies, die wir setzen, um mit Werbepartnern zusammenarbeiten zu können

Bestimmte cookiebasierte oder cookieähnliche Technologien setzen wir nur im Bereich unseres Online Shops ein, der nur Mitgliedern unseres OUTLETCITY CLUBs zugänglich ist, andere Cookies setzen wir bei allen Besuchern unserer Webseite.

Informationen zu den im Einzelnen von uns verwendeten Cookies, deren Funktionen und Zwecken, den dafür einschlägigen Rechtsgrundlagen, Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Cookie-Einstellungen unter https://www.outletcity.com/de/metzingen/datenschutzeinstellungen/.

Damit Sie besser verstehen können, zu welchen Zwecken wir die dort genannten Cookies einsetzen, beschreiben wir im Folgenden einzelne cookiebasierte bzw. cookieähnliche Verarbeitungstätigkeiten detaillierter.

4.1 Bewegung auf der Webseite und Anpassung der Anzeige von Werbung

Damit wir besser verstehen, welche Unter- und Kategorieseiten bzw. welche Bereiche einer Unterseite besonders relevant für unsere Kunden sind, werten wir Bewegungen auf unserer Webseite aus, wie in der Folge beschrieben. Außerdem setzen wir Tools ein, mit denen wir Ihnen Waren anzeigen können, die für Sie tatsächlich von Interesse sind.

4.1.1 Auswertung der Nutzung von Unter- und Kategorieseiten, Heatmaps

Wenn Sie sich unsere Webseite ansehen, erheben wir unter Einsatz von Cookies verschiedener Dienstleister als Auftragsverarbeiter oder in gemeinsamer Verantwortung folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Ihre Bewegungen im Online Shop (also auf welcher Unter-/Kategorieseite Sie sich aufhalten, von welcher Unter-/Kategorieseite Sie kommen, wie lange Sie sich dort aufhalten, was Sie anklicken)
  • Informationen darüber, ob Sie etwas kaufen oder nicht

Außerdem benutzen wir auf unserer Webseite das Webanalyse-Tool eines Dienstleisters, den wir als Auftragsverarbeiter einsetzen, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche der Webseite zu erfassen. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Klicks und Tastaturinteraktionen, mit der Absicht, einzelne Webseitenbesuche stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form von Heatmaps auszuwerten. Beim Einsatz des Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies.

4.1.2 Anzeige relevanter Werbung

Wir wollen Ihnen individuelle Angebote machen und Ihnen sowohl auf unserer Webseite als auch auf den Webseiten Dritter nur Werbung anzeigen, die für Sie relevant ist. Entsprechend erfassen wir über Cookies personenbezogen in Bereichen unseres Online Shops, die Sie nach dem Login erreichen, welche Bereiche Sie besucht, welche Artikel Sie aufgerufen, in den Warenkorb gelegt und bestellt haben. Hierfür kann auch eine cookiebasierte Analyse des früheren und aktuellen Klick- und Kaufverhaltens erfolgen. In diesen Fällen wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Sie bekommen dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung in den Einsatz der jeweils dafür erforderlichen Cookies, setzen wir zu diesen Zwecken verschiedene Dienstleister und Anbieter von Affiliate-Netzwerken ein. Um Werbeerfolge bestimmten Dienstleistern zuordnen zu können, mit denen wir zusammenarbeiten, verwenden wir auch eine sogenannte Cookie-Weiche. Diese wird von einem Dienstleister bereitgestellt, den wir als Auftragsverarbeiter einsetzen.

Unter https://www.outletcity.com/de/metzingen/datenschutzeinstellungen/ können Sie sehen, um welche Dienstleister es sich dabei jeweils handelt, und selbst darüber entscheiden, welche Cookies wir zu Werbezwecken setzen dürfen.

4.1.2.1 Retargeting

Wenn Sie nach Besuch unseres Online Shops andere Webseiten besuchen, lassen wir Ihnen als Erinnerung dort Werbung für Produkte einblenden, die Sie sich bei uns angesehen haben (Retargeting). Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Webseiten Dritter erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Von der Kommunikation Ihres Browsers mit den Servern der Retargeting-Anbieter erfahren wir nichts. Ihr Browser kommuniziert beim Besuch unseres Online Shops und anderer Webseiten direkt mit den Servern der Retargeting-Anbieter. Die Retargeting-Anbieter erfahren somit Ihre IP-Adresse, das bei Ihnen gespeicherte Cookie und was Sie sich bei uns angesehen haben, während Sie unseren Online Shop besuchen. Der Retargeting-Anbieter erfährt Ihre IP-Adresse und das bei Ihnen gespeichert Cookie erneut, wenn Sie andere Webseiten besuchen, die mit dem gleichen Retargeting-Anbieter kooperieren. Dort kann dann in unserem Auftrag unsere Werbung angezeigt werden, zum Beispiel Werbung für die Produkte, die Sie sich bei uns angesehen haben.

4.1.2.2 Fingerprinting und Cross-Device-Tracking

Um Ihnen auch geräteübergreifend bedarfsgerecht gestaltete Werbung ausspielen zu können, setzen wir auch Fingerprinting- und Cross-Device-Tracking-Technologien ein. Bei dem Einsatz solcher Trackingmethoden kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Bei Cross-Device-Tracking kann zu Ihrem hinterlegten Login ein geräteübergreifender Token zugeordnet und in verschlüsselter Form in einem Cookie auf Ihrem Rechner lokal und temporär werden, sofern Sie sich auf unserer Webseite erfolgreich einloggen. Vollständige IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet. Zur Verbesserung der Tracking-Genauigkeit setzen wir das „First-Party-Tracking“-Verfahren ein. Dabei wird ein First-Party-Cookie auf der Kunden-Domain gesetzt. Vollständige IP-Adressen werden auch in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet.

4.2 Customer Audiences

Darüber hinaus nutzen wir die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen und anderen Kunden haben, um sogenannte Custom Audiences erstellen und nutzen zu können. Eine Custom Audience ist eine Zielgruppe, die wir unter Festlegung bestimmter Kriterien aus unserem Kundenstamm bestimmen, an die bestimmte Werbung ausgespielt werden soll. Damit möchten wir sicherstellen, dass wir an Sie nur Werbung ausspielen, die zu Ihren Interessen passt. Damit wir solche Technologien nutzen dürfen, holen wir vorab Ihre Einwilligung in den Einsatz der betreffenden Cookies ein.

4.3 Conversion-Tracking

Auf unserer Webseite nutzen wir zudem Technologien zum Conversion-Tracking. Wenn Sie eine Werbeanzeige von uns gesehen haben und später bestimmte Zielseiten unseres Online Shops besuchen, möchten wir dies als Erfolg unserer Werbeanzeige auswerten können. Hierfür werden durch den jeweiligen Dienstleister, mit dem wir für das Conversion-Tracking zusammenarbeiten, Informationen über die Werbeanzeigen mit Informationen abgeglichen, welche Seiten Sie auf unserer Webseite aufgerufen haben. Von dem Dienstleister erhalten wir später statistische Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen, ohne dass hierbei später für uns noch erkennbar wäre, bei welcher konkreten Person der Erfolg unserer Werbeanzeigen eingetreten ist.

Die eingesetzten Dienstleister sind in der Lage, den Erfolg der Werbeanzeigen geräteübergreifend zu messen, so dass zum Beispiel eine Werbeanzeige auf dem Smartphone, dem späteren Kauf auf unserer Webseite mittels eines Laptops zugeordnet werden kann.

D. Automatisierte Entscheidungsfindung

Über den in Ziffer C.3.2.1.4.1 beschriebenen Umfang hinaus verwenden wir keine automatisierte Entscheidungsfindung.

E. Drittlandstransfers

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur insoweit in Drittländer, als Auftragsverarbeiter in Drittländern tätig sind. Soweit für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission fehlt, geschieht dies vorbehaltlich geeigneter oder angemessener Garantien. Sie haben die Möglichkeit, eine Kopie der jeweiligen verwendeten Garantien über die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen zu erhalten.

F. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, bis die jeweils genannten Verarbeitungszwecke erreicht wurden. Darüber hinaus bewahren wir sie nur dann auf, wenn und soweit sich aus handels-, steuer- oder anderen rechtlichen Anforderungen eine längere Speicherpflicht oder ein Recht zur längeren Aufbewahrung ergibt.

G. Betroffenenrechte

Nach dem Gesetz haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO);
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.


Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer B).


Sie können die Anzeige von CSE-Produktempfehlungen mit diesem Button deaktivieren:
Falls Sie später einmal wieder CSE-Produktempfehlungen anzeigen möchten, nutzen Sie einfach diesen Button:


Stand: September 2022

Karten-code